Revolving Kreditkarten

Revolving Kreditkarten sind in Deutschland auf dem Vormarsch: Immer mehr Verbraucher nutzen die Möglichkeit, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern und zahlen ihre Kreditkartenrechnung in bequemen Raten zurück. Das Höchstmaß an Flexibilität in Kombination mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer Kreditkarte überzeugt.

Das Prinzip einer Revolving Kreditkarte ist einfach: Die Monatsrechnung muss nicht zwingend in einer Summe überwiesen, sondern kann auf Wunsch in bequemen Raten zurückbezahlt werden. Ja nach Bank müssen dabei pro Monat zwischen 2,0 und 10,0 Prozent des offenen Kartensaldos gezahlt werden. Der Vorteil für den Karteninhaber: Größere Anschaffungen können ohne separate Bankvorsprache bequem finanziert werden. Darüber hinaus lässt sich mit den Revolving-Cards auch der Kontostand aufbessern, indem eine Überweisung vom Karten- aufs Girokonto erfolgt und dann in Raten abbezahlt wird.

Flexibel wie ein Dispo Kredit

Der Kreditrahmen einer Revolving Card kann jederzeit in Anspruch genommen werden, ohne dass dafür eine gesonderte Vereinbarung mit der Bak erforderlich ist. Verfügungen können durch den Einsatz der Karte beim Einkaufen ebenso erfolgen wie durch die Überweisung eines bestimmten Betrages aufs Girokonto der Hausbank oder durch das Abheben am Geldautomaten. Die Rückzahlung ist ähnlich flexibel wie bei einem Dispositionskredit: Die Monatsraten sind gering und auf Wunsch kann der gesamte offene Saldo jederzeit gänzlich zurückbezahlt werden, ohne dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.

Revolving Cards sind ausschließlich als Visa und Mastercard erhältlich. Wie hoch der Kreditrahmen ausfällt, welche monatliche Mindestzahlung geleistet werden muss und welche Zinsen für die Inanspruchnahme der Kreditfunktion anfallen, ist mit der kontoführenden Bank auszuhandeln. Ebenso verhält es sich mit Zusatzleistungen, die in Verbindung mit der Kreditkarte stehen, wie etwa Versicherungs- und Servicepaketen oder Rabattprogrammen.

Angebote vergleichen

Eine Revolving Card stellt eine sinnvolle Ergänzung zum Dispositionskredit bei der Hausbank dar und kann klassische Ratenkredite oft ersetzen. Dies gilt besonders für verhältnismäßig kleine Darlehensbeträge und solche, bei denen nicht genau feststeht, wie lange sie benötigt werden. Revolving Cards überzeugen durch ihre Flexibilität.

Da der Markt für Kreditkarten mit Kreditfunktion in Deutschland noch recht jung ist, empfiehlt es sich dringend, die Angebote verschiedener Banken miteinander zu vergleichen. Eine Jahresgebühr fällt für die Karten häufig nicht an. Dafür sind die Sollzinsen bei Nutzung der Darlehensfunktion oft sehr hoch – bei teuren Banken sogar höher als bei einem Dispositionskredit. Auch im Hinblick auf die Zusatzleistungen zeigen sich noch große Unterschiede: Von der „nackten“ Kreditkarte bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket inklusive Versicherungs- und Serviceleistungen findet sich alles.